Bei der Einschiffung am Flughafen wird von den Passagieren keine Flughafensteuer erhoben.
Verbrechen
Die Kriminalitätsrate ist niedrig und Gewaltverbrechen sind selten. Sie sollten jedoch auf sich und Ihr Eigentum genauso achten wie im Vereinigten Königreich. Treffen Sie vernünftige Vorkehrungen, um sich vor Straßenkriminalität zu schützen, insbesondere in größeren Städten. Achten Sie auf Taschendiebe und Taschendiebstähle in Touristengebieten und an wichtigen Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs, einschließlich Flughäfen. Seien Sie immer wachsam, besonders spät in der Nacht. Wenn Sie eine Straftat melden möchten, rufen Sie die örtliche Polizei unter der Nummer 112 an und stellen Sie sicher, dass Sie eine Strafanzeige erhalten.
Touristen sind in Sunny Beach und anderen größeren Städten und Urlaubsorten Ziel von Dieben und Taschendieben. Nehmen Sie keine Wertsachen mit an den Strand und achten Sie nachts auf die schlecht beleuchteten Straßen rund um den Ferienort. Die Zahl der Diebstähle im Bus von Nessebar nach Sunny Beach hat zugenommen. Es wurden Einbrüche in Hotelzimmer in Sunny Beach gemeldet. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Zimmer (einschließlich Fenster und Balkontüren) abschließen und Ihre Wertsachen in einem Safe aufbewahren. Wechseln Sie kein Geld auf der Straße in Sunny Beach, sondern nur in lizenzierten Wechselstuben, Banken oder Hotels.
Einige Touristen wurden Opfer von überhöhten Preisen in Stripclubs in Sofia und in einigen Urlaubsorten wie Bansko, Borovets und Sunny Beach. Die überhöhten Gebühren können sich auf Hunderte von Pfund belaufen, und den Opfern wurde mit Gewalt gedroht, wenn sie nicht zahlen.
Elektroschocker, Taschenlampen und andere Waffen wie Messer, Pfefferspray und CS-Gas können in Geschäften in und um Burgas und Sunny Beach gekauft werden. Viele dieser Waffen sind im Vereinigten Königreich illegal und ihre Einfuhr kann zu einer Gefängnisstrafe führen.
In ganz Bulgarien wurden Berichte über absichtlich zerstochene Autoreifen bekannt. Während der Untersuchung der Reifenpanne lenkt jemand den Fahrer ab und es werden persönliche Gegenstände und Dokumente aus dem Fahrzeug gestohlen. Seien Sie wachsam, wenn Sie unter diesen Umständen anhalten müssen, und vergewissern Sie sich, dass Ihre Habseligkeiten sicher sind.
Die Einbrüche erfolgten in Wohngebieten in Städten und ländlichen Gebieten. Lassen Sie sich vor Ort über die Sicherheit Ihres Hauses beraten.
Für alle Arten von Notfällen (Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei) können Sie die 112 wählen.
Lokales Reisen
Taxis sind reichlich vorhanden und für britische Verhältnisse billig, auch wenn die Fahrzeuge nicht unbedingt in einem guten Zustand sind. Die meisten Taxis sind kostenpflichtig und gelbe Taxis gelten im Allgemeinen als zuverlässig. Vermeiden Sie Taxis, die vor Hotels oder in Touristengebieten parken. Bitten Sie Ihr Hotel, ein Taxi zu rufen, oder halten Sie ein vorbeifahrendes Taxi an, dessen Fenster grün leuchtet, wenn es verfügbar ist. Überprüfen Sie vor dem Einsteigen den Führerscheinaufkleber und die Tarife am Fenster, da diese sehr unterschiedlich sein können.
Es gibt regelmäßig Berichte über Raubüberfälle und Bedrohungen durch Taxifahrer in Sunny Beach. Benutzen Sie ein von Ihrem Reiseveranstalter oder Unterkunftsanbieter empfohlenes Taxi.
Auch die Zahl der nicht lizenzierten Taxis vom Flughafen Sofia, die den Fahrgästen überhöhte Preise berechnen, hat zugenommen. Wenn Sie vom Flughafen anreisen, sollten Sie ein offizielles, lizenziertes Taxi nehmen. In der Ankunftshalle gibt es einen offiziellen Taxistand.
Straßenverkehr
Im Jahr 2019 gab es in Bulgarien 628 Verkehrstote (Quelle: Department for Transport). Dies entspricht 9 Verkehrstoten pro 100.000 Einwohner und liegt im Vergleich zum britischen Durchschnitt von 2,6 Verkehrstoten pro 100.000 Einwohner im Jahr 2019.
Lizenzen und Dokumente
Wenn Sie mit einem Privatfahrzeug nach Bulgarien einreisen, müssen Sie Ihren Führerschein, alle Original-Zulassungs- und Eigentumsdokumente sowie einen in Bulgarien gültigen Versicherungsnachweis vorlegen. Wenn Sie ein Auto gemietet haben, müssen Sie das Original des Vertrags vorlegen, aus dem hervorgeht, dass das Fahrzeug nach Bulgarien eingeführt werden kann. Die Grenzbeamten beschlagnahmen Ihr Fahrzeug, wenn sie nicht sicher sind, dass es Ihnen gehört oder dass Sie die Erlaubnis haben, es in Bulgarien zu benutzen.
Nach bulgarischem Recht gelten Fahrzeuge, die außerhalb der EU zugelassen sind, als „vorübergehend eingeführt“, wenn sie in Bulgarien gefahren werden. Wenn sie auf bulgarischem Boden gestohlen werden, müssen die Besitzer die Einfuhrabgaben und die damit verbundenen Steuern zahlen. Fahrzeuge, die im Vereinigten Königreich, auf den Kanalinseln und den Isles of Man zugelassen sind, unterliegen diesen Rechtsvorschriften.
Wenn Sie in Bulgarien leben, finden Sie im Leitfaden zum Leben in Bulgarien Informationen über die Anforderungen für Einwohner.
Fahrnormen
Seien Sie vorsichtig im Straßenverkehr, insbesondere bei Nacht. Viele Straßen sind in schlechtem Zustand, und Baustellen sind oft unbeleuchtet oder nicht gekennzeichnet. Die Fahrbedingungen sind im Allgemeinen schlecht. Vermeiden Sie Konfrontationen mit aggressiven Fahrern. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug verkehrstauglich ist. Bei geringfügigen Verstößen werden Bußgelder an Ort und Stelle erhoben. Weitere Informationen über Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bußgelder finden Sie auf der RAC-Website.
Fahrvorschriften
Sie müssen eine Vignette kaufen, um auf Autobahnen und Hauptstraßen außerhalb von Städten zu fahren. Sie können es an der Grenze, bei Postämtern, Großtankstellen und DZI-Bankstellen sowie online bei BG Toll kaufen. Für Lastkraftwagen und Busse mit 8 oder mehr Fahrgästen sind die Tarife wesentlich höher. Ohne Vignette werden Sie mit einem Bußgeld belegt.
Sie müssen das ganze Jahr über mit Fahrlicht oder Abblendlicht fahren, auch tagsüber. Das Mitführen folgender Ausrüstungsgegenstände in Ihrem Fahrzeug ist obligatorisch: Feuerlöscher (für 2-Rad-Fahrzeuge nicht erforderlich), Erste-Hilfe-Kasten und Warndreieck (für 2-Rad-Fahrzeuge nicht erforderlich). Jeder, der bei einer Panne oder einem Notfall die Straße betritt, muss eine reflektierende Jacke tragen. Schneeketten müssen vom 1. November bis zum 1. März mitgeführt und benutzt werden, wenn das entsprechende Schild angebracht ist. Winterreifen sind für in Bulgarien zugelassene Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen vorgeschrieben.
Siehe die Leitfäden der Europäischen Kommission, des AA und des RAC über das Autofahren in Bulgarien.
Bahn- und Busreisen
Wenn Sie mit dem Zug reisen, erkundigen Sie sich, ob Schlafwagenabteile verfügbar sind und ob Fahrräder an Bord mitgenommen werden können. Dies kann je nach Region unterschiedlich sein, und es können zusätzliche Gebühren anfallen. Diebe sind in Zügen aktiv, daher sollten Sie besonders darauf achten, dass Dokumente und andere Wertsachen sicher sind. Das Zugsystem ist für europäische Verhältnisse sehr schlecht. In bulgarischen Zügen hat es mehrere Brände gegeben.
Der Zugverkehr und der Fernbusverkehr verlaufen normal.
Streunende Hunde
Streunende Hunde sind weit verbreitet und gefährlich. Vermeiden Sie es, streunenden Hunden zu nahe zu kommen, insbesondere wenn sie in einem Rudel leben. Nehmen Sie jeden Tierbiss ernst und suchen Sie sofort einen Arzt auf, da es in Bulgarien Tollwut und andere von Tieren übertragene Krankheiten gibt.
Einreise nach Bulgarien
Ab dem 29. Januar 2021 wird das befristete Reiseverbot für alle aus dem Vereinigten Königreich kommenden Passagiere, die nicht aus lebenswichtigen Gründen reisen, aufgehoben. Dies bedeutet, dass Passagiere aus dem Vereinigten Königreich nun nach Bulgarien einreisen können, ohne einen Wohnsitznachweis erbringen zu müssen.
Alle Einreisenden nach Bulgarien müssen bei ihrer Ankunft in Bulgarien einen negativen COVID-19-PCR-Test nachweisen (der bis zu 72 Stunden vor der Ankunft durchgeführt werden kann). Einige Reisende (bulgarische Staatsbürger, einschließlich ausländischer Staatsbürger mit Aufenthaltsgenehmigung, und deren unmittelbare Familienangehörige) können sich jedoch für eine 10-tägige Quarantäne bei der Ankunft anstelle eines PCR-Tests entscheiden. Ausgenommen sind Bus- und Lkw-Fahrer, Flugzeug- und Schiffsbesatzungen, Grenzgänger und Personen, die sich auf der Durchreise durch Bulgarien befinden.
Unmittelbare Familienangehörige sind auf die folgenden Kategorien beschränkt: Ehefrau, Ehemann oder eine Person, mit der Sie in einer eheähnlichen Beziehung leben, sowie unterhaltsberechtigte Kinder unter 18 Jahren. Wenn Sie nicht im Besitz einer bulgarischen Aufenthaltsgenehmigung sind, müssen Sie ein Dokument vorlegen, das Ihren Beziehungsstatus belegt (z. B. Geburts- oder Heiratsurkunde).
Ab dem 2. Februar 2021 kann die Möglichkeit einer zehntägigen Quarantäne bei der Ankunft anstelle eines PCR-Tests für Personen, die sich rechtmäßig in Bulgarien aufhalten, verkürzt werden, wenn sie einen negativen PCR-Test vorlegen, der innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Ankunft in Bulgarien durchgeführt wurde. Die Quarantänepflicht wird innerhalb von 24 Stunden nach Vorlage des Dokuments zum Nachweis des negativen PCR-Testergebnisses aufgehoben.
Eine Liste der Stellen, die PCR-Tests in Bulgarien anbieten, ist bei der bulgarischen Regierung erhältlich (in bulgarischer Sprache).
Sie sollten das Dokument, das ein negatives Ergebnis des PCR-Tests belegt, bei der zuständigen regionalen Gesundheitsaufsichtsbehörde einreichen.
Für die Gesundheitsinspektion Sofia reichen Sie Ihr Dokument an die folgende E-Mail-Adresse ein: [email protected]. Da die Gesundheitsbehörden aufgrund der zunehmenden Zahl von Anfragen möglicherweise nicht genügend Kapazitäten haben, um jede einzelne E-Mail zu beantworten, sollten Sie direkt dort anrufen, um zu erfahren, ob Ihre Quarantäne aufgehoben wurde. Die Kontaktnummern sind hier aufgeführt.
Die Maßnahmen gelten an allen Luft-, Straßen-, Schienen- und Seegrenzübergängen nach Bulgarien.
Weitere Informationen über das gesamte Spektrum der Befreiungen finden Sie auf der folgenden Website der bulgarischen Regierung (in bulgarischer Sprache). Wenn Sie unter eine der Ausnahmekategorien fallen, sollten Sie sich vor der Reise mit Ihrem Reiseveranstalter in Verbindung setzen, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Befreiung von dem Reiseverbot nachweisen können.
Viele Landgrenzübergänge in der Region sind für den Personenverkehr eingeschränkt oder geschlossen. Darüber hinaus führen die Nachbarländer zusätzliche Gesundheitsanforderungen für die Einreise nach oder die Ausreise aus Bulgarien ein, einschließlich Erklärungen und COVID-19-Tests. Sie sollten die entsprechenden FCDO-Reisehinweise prüfen.
Wenn Sie reisen müssen, planen Sie vorausschauend und informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die vom Innenministerium veröffentlichten Grenzinformationen (in englischer und bulgarischer Sprache).
Anforderungen an die Quarantäne
Ab dem 29. Januar 2021 müssen Einreisende nach Bulgarien nicht mehr unter Quarantäne gestellt werden, wenn sie einen negativen PCR-Test vorweisen können, der bis zu 72 Stunden vor der Ankunft durchgeführt wurde. Auf dem negativen Ergebnis muss ausdrücklich vermerkt sein, dass es sich um einen PCR-Test handelt, damit es von den bulgarischen Behörden akzeptiert wird.
Überprüfen Sie die Liste der privaten Anbieter von Coronavirus-Tests im Vereinigten Königreich und vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für Ihren Test. Es kann sein, dass es nicht möglich ist, einen kurzfristigen Test zu sichern. Die Verordnung des bulgarischen Gesundheitsministeriums sieht keine Ausnahmeregelung für Kinder oder Säuglinge vor.
Bulgarische Staatsbürger, Gebietsansässige und ihre unmittelbaren Familienangehörigen können sich bei der Einreise nach Bulgarien für eine obligatorische 10-tägige Quarantäne entscheiden, anstatt den Nachweis eines negativen PCR-Testergebnisses zu erbringen. Diese Quarantäne wird von der regionalen Gesundheitsbehörde für die Region, in der Sie wohnen, überwacht. Sie müssen eine Adresse angeben, an der Sie sich während des gesamten 10-tägigen Zeitraums aufhalten werden, und sollten damit rechnen, dass überprüft wird, ob Sie die Bedingungen der Quarantäne in vollem Umfang einhalten. Wer gegen die Quarantänepflicht verstößt, kann mit Geld- oder Gefängnisstrafen belegt werden.
Ab dem 2. Februar 2021 kann die Möglichkeit einer zehntägigen Quarantäne bei der Ankunft anstelle eines PCR-Tests für Personen, die sich rechtmäßig in Bulgarien aufhalten, verkürzt werden, wenn sie einen negativen PCR-Test vorlegen, der innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Ankunft in Bulgarien durchgeführt wurde. Die Quarantänepflicht wird innerhalb von 24 Stunden nach Vorlage des Dokuments zum Nachweis des negativen PCR-Testergebnisses aufgehoben.
Eine Liste der Stellen, die PCR-Tests in Bulgarien anbieten, finden Sie hier in bulgarischer Sprache.
Sie sollten das Dokument, das ein negatives Ergebnis des PCR-Tests belegt, bei der zuständigen regionalen Gesundheitsaufsichtsbehörde einreichen.
Für die Gesundheitsinspektion Sofia reichen Sie Ihr Dokument an die folgende E-Mail-Adresse ein: [email protected]. Da die Gesundheitsbehörden aufgrund der zunehmenden Zahl von Anfragen möglicherweise nicht genügend Kapazitäten haben, um jede einzelne E-Mail zu beantworten, sollten Sie direkt dort anrufen, um zu erfahren, ob Ihre Quarantäne aufgehoben wurde. Die Kontaktnummern sind hier aufgeführt.
Eine sehr kleine Zahl von Reisenden ist von der Quarantänepflicht und dem Nachweis eines negativen PCR-Tests befreit. Dazu gehören Personen, die auf der Durchreise durch Bulgarien sind, sowie Transportunternehmer und Besatzungsmitglieder von Schiffen oder Flugzeugen, die nach ihrer Arbeit nicht in Bulgarien bleiben. Die neuesten Informationen finden Sie auf der Website des Innenministeriums (Englisch und Bulgarisch).
Reguläre Zugangsvoraussetzungen
Visum
Ab dem 1. Januar 2021 ändern sich die Regeln für das Reisen oder Arbeiten in europäischen Ländern:
- Sie können innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen für bis zu 90 Tage ohne Visum nach Bulgarien reisen. Dies gilt, wenn Sie als Tourist, zu Besuch bei Verwandten oder Freunden, zur Teilnahme an Geschäftstreffen, kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen oder für ein Kurzzeitstudium oder eine Ausbildung reisen
- Besuche in anderen EU- oder Schengen-Ländern werden nicht auf die 90-Tage-Grenze in Bulgarien angerechnet, da das Land nicht zum Schengen-Raum gehört. Besuche in Bulgarien werden nicht auf die 90-Tage-Grenze für visumfreies Reisen im Schengen-Raum angerechnet.
- für einen längeren Aufenthalt, zum Arbeiten oder Studieren, für Geschäftsreisen oder aus anderen Gründen, müssen Sie die Einreisebestimmungen der bulgarischen Regierung erfüllen. Erkundigen Sie sich bei der bulgarischen Botschaft nach der Art des Visums und/oder der Arbeitserlaubnis, die Sie eventuell benötigen.
- Wenn Sie sich mit einem Visum oder einer Genehmigung in Bulgarien aufhalten, wird Ihr Aufenthalt nicht auf die 90-Tage-Grenze für die Visumfreiheit angerechnet.
Die Zeit, die Sie vor dem 1. Januar 2021 in Bulgarien verbracht haben, wird nicht auf die 90-Tage-Grenze für die Visumfreiheit angerechnet.
Bei der bulgarischen Grenzkontrolle müssen Sie sich möglicherweise in einer separaten Schlange vor den EU-, EWR- und Schweizer Bürgern anstellen. Ihr Reisepass kann bei der Ein- und Ausreise abgestempelt werden. Möglicherweise müssen Sie das auch:
- ein Rück- oder Weiterreiseticket vorweisen
- zeigen Sie, dass Sie genug Geld für Ihren Aufenthalt haben
Gültigkeit des Reisepasses
Prüfen Sie vor der Reisebuchung, ob Ihr Reisepass für die Reise gültig ist, und erneuern Sie ihn, wenn er nicht mehr lange genug gültig ist.
Der Reisepass eines Erwachsenen oder eines Kindes muss noch mindestens 6 Monate gültig sein, um in die meisten Länder Europas (außer Irland) zu reisen.
Wenn Sie Ihren aktuellen Reisepass erneuert haben, bevor der vorherige ablief, wurden möglicherweise zusätzliche Monate zum Ablaufdatum hinzugefügt. Alle zusätzlichen Monate in Ihrem Reisepass, die länger als 10 Jahre zurückliegen, dürfen nicht auf die erforderlichen 6 Monate angerechnet werden.
Für Personen, die ihren Wohnsitz in Bulgarien haben, gelten gesonderte Anforderungen. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Bulgarien haben, sollten Sie einen Nachweis über Ihren Wohnsitz sowie Ihren gültigen Reisepass mit sich führen, wenn Sie reisen. Weitere Informationen zu diesen Anforderungen finden Sie in unserem Leitfaden Leben in Bulgarien.
UK-Notfall-Reisedokumente
Britische Emergency Travel Documents (ETDs) werden für die Einreise, den Transit auf der Luftseite und die Ausreise aus Bulgarien akzeptiert.
Überlassen Sie die Abwicklung Ihres Übergepäcks unseren Experten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!